
Interessantes KW 41
Filmtipp: Film für alle, die am GVO-Thema interessiert sind – Kritische Forscher unter Beschuss Buchtipp: Die Agro-Gentechnik zwischen Gen-Verschmutzung und Gentechnik-Freiheit, Forschungsbericht NR. 64 der Bundesanstalt
Bitte wählen Sie aus unseren Archiven:
Filmtipp: Film für alle, die am GVO-Thema interessiert sind – Kritische Forscher unter Beschuss Buchtipp: Die Agro-Gentechnik zwischen Gen-Verschmutzung und Gentechnik-Freiheit, Forschungsbericht NR. 64 der Bundesanstalt
EU-Rat ignoriert Existenzbedrohung für Milcherzeuger Bei Verhandlungen zur Milchmarktreform stellt EU-Rat sich stur gegen wichtige Fortschritte wie eine Monitoringstelle und EU-weit verpflichtende Verträge für Molkereien
Analyse des Milchmarktes Milchmarktverordnung Europäischer Milchmarkt – Mengensteuerung mit Hilfe einer Monitoringstelle Marktstrukturgesetz Genossenschaften – keine optimale Bündelungsform für Milcherzeuger Kartellamt sieht Milcherzeuger im Nachteil
Faironikas beim Bezirkserntedankfest Organisiert von der Landjugend fand heuer das Bezirkserntedankfest in Aigen i.Ennstal (Bezirk Liezen, Stmk.) statt. Bei dieser gut besuchten Veranstaltung unter wolkenlosem
Haben in der EU bis dato nur EU-Rat und Kommission alles allein unter sich ausgemacht, muss nun das Parlament bei Entscheidungen zur neuen Milchmarktreform einbezogen
Die Wochenzeitung: «Die Bauern sind geradezu gezwungen, auf die Spekulation zu setzen» VORTRÄGE: Prof. Don Huber (USA): „Die Auswirkungen der Gentechnik“
Milchverkostung von „A faire Milch“ in Meggenhofen – klicken um Bilder in voller Größe anzuzeigen
Faire Verträge statt Abhängigkeit Auf der Landwirtschaftsmesse SPACE hat das France MilkBoard einen Mustervertrag mit fairen Bedingungen für die französischen Milcherzeuger präsentiert Das Gesetz zur
MILK-NEWS – Sonder-Newsletter Milchmarkt Schweiz – zwei Jahre nach dem Ende der Quote Seit dem Ausstieg aus der Quote in der Schweiz am 1.5.2009 sind
© 2025 IG-Milch – Verein österreichischer Grünland- und Rinderbauern