Wir sind eine unabhängige Gemeinschaft von Landwirten, die für faire Preise und faire Produktionsbedingungen der Bäuerinnen und Bauern eintritt.
Wir sind eine unabhängige Gemeinschaft von Landwirten, die für
faire Preise und faire Produktionsbedingungen
der Bäuerinnen und Bauern eintritt.
Darum IG-Milch unterstützen:
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die unfairen Praktiken in der Landwirtschafts-Branche aufzuzeigen und das damit einhergehende Bauernsterben aufzuhalten. Vernünftige Erzeugerpreise für gesunde österreichische Lebensmittel sowie ein sorgsamer Umgang
mit Natur und Tieren sind uns wichtig.

Milchboard-Wertschöpfungsstudie Deutsche Molkereien
Milchkrisen gibt es nur für die Erzeuger/innen, nicht für die Molkereien.
Die Netto-Wertschöpfung hat nichts mit dem Milchauszahlungspreis zu tun.
Bauern profitieren so oder so nicht vom Export

Eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Fleisch, Milch und Eiern muss auch für die Gastronomie gelten
Offener Brief an Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger von VIER PFOTEN, WWF, GLOBAL 2000 und „Land schafft Leben“

Landwirtschaft in Österreich wird stark von Raiffeisen dominiert
„Wennst die Goschen aufmachst, wirst ruiniert!“ – das System Raiffeisen & die Landwirtschaft – Beitrag von Kontrast.at

Jeder 5. Milchfarmer stellt das Melken ein
In den USA verabschieden sich gerade sehr viele Farmer von der Milchproduktion. Gemolken wird nur noch auf 31.000 Farmen. Dennoch steigt die Milchmenge an.

Frankreich: Oberstes Gericht kippt Herkunftskennzeichen für Milch
Das höchste französische Gericht, der Staatsrat, hat die Pflicht zur nationalen Herkunftskennzeichnung von Milch und Milchprodukten für illegal erklärt.

Tod auf der Weide: Wie stressfreies Schlachten ermöglicht werden soll
Viele Bauern arbeiten bei Hofschlachtungen im gesetzlichen Graubereich. Andere nehmen dafür hohe Investitionen in Kauf. Die Politik verspricht mehr Klarheit und Geld