Am 8. Dezember fand in Paris ein Treffen zentraler Akteure der Bewegung für Ernährungssouveränität in Europa statt. FIAN Österreich hat das Treffen mit vorbereitet: Ziel war unsere gemeinsame Vision für das 2. Europäische Forum für Ernährungssouveränität zu konkretisieren. Die etwa 45 Teilnehmer_innen haben die für die nächsten Jahre wichtigen politischen Prozesse identifiziert, für die wir unsere Kräfte bündeln wollen und sich über die in den jeweiligen Regionen und Netzwerken „brennenden“ Themen verständigt. Nach einem vollen – zugleich arbeitsreichen und motivierenden -Tag sind nun die Weichen für Nyéléni Europe II vom 26. bis 30. Oktober 2016 in Cluj, Rumänien gestellt.
Rechte von Kleinbäuer_innen: Neue Publikationsserie
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember, veröffentlichte FIAN International drei Hintergrundpublikationen zu den rechte von Kleinbäuer_innen. Sie sind Teil einer Reihe rund um die Verhandlungen über den Text für die künftige UN-Erklärung über die Rechte von Kleinbäuer_innen. Die drei Publikationen beschäftigen sich mit: Menschenrecht auf Nahrung, Recht auf Land und andere natürliche Ressourcen sowie das Recht auf Souveränität über natürliche Ressourcen, Entwicklung und Ernährungssouveränität.
Hier geht’s zu den Publikationen: http://bit.ly/1Qs9Hn5
11.12.2015: EMB: Spanien: Protestaktionen gegen Handel
Spanische Milchbauern haben am 10. Dezember in der Region A Coruña, Nordspanien, mit Hunderten Traktoren Supermärkte blockiert. Unser spanischer Mitgliedsverband OPL kündigt Demonstrationen nach den Parlamentswahlen an, die am 20. Dezember stattfinden.
07.12.2015: topagrar.com: Merkelbesuch: Landwirte verursachen Verkehrschaos in Leer

07.12.2015: OTS: ÖRV-Pangl für höhere Standards bei öffentlicher Beschaffung
07.12.2015: topagrar: Kanada: Fast 60 Cent Milchgeld und keine Lust auf Freihandel
07.12.2015: Der Bauer und sein Prinz – Filmvorführung am 10.12.2015, 19 Uhr, Burgkino Wien
07.12.2015: OTS: Billig gibts nicht – irgendwer zahlt immer drauf
07.12.2015: Wdr.de: Die Milchpreislüge – heute im TV ab 20.15 Uhr

4.12.2015: agrarheute.com: Mehrheit für weniger Milch

3.12.2015: topagrar.com: Wieder mehr Milch in der EU
Die europäischen Milcherzeuger haben ihre Anlieferungen an die Molkereien wieder stärker ausgeweitet als in den Monaten zuvor. Nach einer Schätzung der ZMB belief sich die Wachstumsrate im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 3,6 %.

03.12.2015: süddeutsche.de: Milchkrise: Bauerndemo gegen EU-Agrarkommissar
02.12.2015: topagrar.at: Kanada: Fast 60 Ct/kg Milchgeld und keine Lust auf Freihandel
Kanadas Milchfarmer haben angesichts des hohen Milchpreisniveaus von fast 60 Ct/kg offenbar keine Lust auf das Transpazifikabkommen TTP, da es Ihnen nur Nachteile bringen würde. Im Rahmen des TTP-Abkommens müsste sich Kanada dazu verpflichten, 3,25% des Molkerei-, 2,3% des Geflügel- und 2,1% des Eiermarktes für zollfreie Importe aus TPP-Ländern zu öffnen.
